Bei der Jugendübung am Samstag wurden folgende Übungen durchgeführt:
Annahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Bei einem Übungsauto konnten wir fast alle im Rüstlöschfahrzeug mitgeführten technischen Gerätschaften ausprobieren. Im Vordergrund stand bei dieser Übung die persönliche Sicherheit und die richtige Handhabung der vielen Geräte.
Zusätzlich konnten wir auch noch eine sichere Scheibenöffnung am Fahrzeug durchführen.
Als zweiten Programmpunkt stand eine Brandbekämpfung bevor, da ein Kleinlöschfahrzeug keinen Wassertank besitzt, mussten wir mit einer Tragkraftspritze die Brandbekämpfung durchführen. Wir bauten die TS auf und legten eine Saugleitung zu einem Wasserauffangbecken, die als Saugstelle diente. Es wurden aus dem KLF zwei C-Leitungen entnommen und die Brandbekämpfung wurde durchgeführt.